Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Ein großes Thema ist zur Zeit die Einsamkeit – und das nicht nur wegen Corona. Aber die Pandemie verstärkt die Problematik. Es sind vor allem die älteren Menschen in den Pflegeheimen, deren Bewegungsfreiheit derzeit überproportional eingeschränkt wird. Sie werden regelrecht isoliert, wenn ihnen sogar das Verlassen des Zimmers untersagt.
Doch Einsamkeit ist nicht nur eine Folge von Corona, sondern beruht auch auf einem veränderten Lebensmodell. Heute leben viel mehr Menschen alleine. Das frühere Lebensmodell von mehreren Generationen unter einem Dach, das allerdings in vielen Fällen auch zu zahlreichen Problemen geführt hat, ist kaum mehr vorhanden. Speziell im höheren Alter leben immer mehr Menschen ohne Partner und haben kaum noch soziale Netzwerke. Ganz generell ist eine Tendenz zu weniger Bindungen festzustellen.
Es geht aber nicht darum, eine politische Lösung zu finden. Denn es beruht immer auf einer ganz persönlichen Entscheidung, welche und wie viele Kontakte man haben und pflegen will. Letztlich ist gegen Einsamkeit nur ein Kraut gewachsen: Zweisamkeit bzw. Mehrsamkeit. Das erfordert aber immer auch die Bereitschaft, auf ein Stück seiner persönlichen Freiheit zu verzichten.
Impressionen
Newsletter abonnieren
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.