Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen in Frankfurt (Oder) und Oder-Spree
Wegen dringendem Bedarf hat die Bundesregierung ein drittes Corona-Paket aufgesetzt, um eine erneute temporäre Voll-Schließung einzelner Branchen zur Eindämmung des SARS-CoV-2 Virus abzufedern. Der KfW-Schnellkredit hat sich als wichtige Stütze bewährt. Zu den aktuellen KfW-Corona-Zahlen für Unternehmen im Wahlkreis Frankfurt (Oder) – Oder-Spree erklärt der Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt:
Zusammenhalt und gegenseitige Solidarität sind nun das Gebot der Stunde, und dies gilt selbstverständlich auch für die betroffene Wirtschaft. Alle Hilfspakete, die wir als Bund beschließen, sind nicht die Gelder des Staates, sondern immer die der Steuerzahler.
Wir lassen unsere Unternehmen und ihre Beschäftigten in dieser ernsten Lage nicht allein. Die KfW-Corona-Hilfen wurden von vielen Unternehmen und Soloselbständigen in meinem Wahlkreis in Anspruch genommen. Im Landkreis Oder-Spree wurden die Kredite in Höhe von ca. 21 Mio. Euro (3.450.000 Euro KfW-Schnellkredite für 19 Unternehmen und 17.055.000 Euro KfW-Unternehmerkredit KMU für 89 Unternehmen) ausgewiesen. In Frankfurt (Oder) wurden etwa 30 Unternehmen insgesamt mit ca. fünf Mio. Euro gefördert.
Die Unternehmen können den KfW-Schnellkredit über ihre Hausbanken in einer Höhe von bis zu 300.000 Euro beantragen, abhängig vom im Jahr 2019 erzielten Umsatz. Der Bund übernimmt dafür das vollständige Risiko und stellt die Hausbanken von der Haftung frei.
Weiterführende Informationen finden Sie auch unter: www.kfw.de/corona
Impressionen
Newsletter abonnieren
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.